Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen aus Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Webseiten richten sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Haus Bohne GmbH & Co. KG, Sie erreichen uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Im Folgenden erfahren Sie, wann welche Daten erhoben werden, wie sie verwendet werden (Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten) sowie die Rechtsgrundlage und die Dauer der Speicherung.
Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten verarbeiten wir automatisiert folgende Daten von Ihnen, um unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste bereitstellen zu können:
Diese Informationen werden von uns aus Sicherheitsgründen in Logfiles gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die in den Logfiles vorhandenen Daten werden getrennt von anderen Daten von Ihnen gespeichert.
Eine längere Speicherung erfolgt nur im begründeten Einzelfall (z.B. bei Missbrauchs- oder Betrugsverdacht oder bei Angriffen auf unseren Webserver). In diesen Fällen werden die jeweiligen Logfiles so lange gespeichert, bis der Sachverhalt geklärt ist und die sich daraus ergebenden Maßnahmen abgeschlossen sind.
Um Ihnen unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste bereitstellen zu können, setzen wir einen Dienstleister (Webhoster) ein, welcher Ihre Daten in unserem Auftrag und ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeitet.
Kaufmann Digital GmbH
Steinstr. 13
32369 Rahden
Deutschland
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, damit wir Ihnen unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste technisch einwandfrei, sicher und für Ihre Bedürfnisse optimiert anbieten können. Darüber hinaus ist unser weiteres berechtigtes Interesse, Betrugsversuche oder Angriffe auf unsere Webseiten zu erkennen und abzuwehren.
Um die von Ihnen gewünschten Funktionalitäten inklusive der Bereitstellung der Webseite zu erbringen, speichern wir im Einklang mit § 25 TDDDG Daten in Ihrem Browser ab und lesen diese auch wieder aus. Hierfür nutzen wir sogenannte Cookies sowie den Sitzungsspeicher und den lokalen Speicher des Browsers.
Rechtsgrundlage für die Speicherung in und den Abruf von Daten aus Ihrem Browser ist entweder Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG) oder die technische Notwendigkeit, um einen von den Webseitenbesuchern gewünschten Dienst anzubieten (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, ist die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstes genannt.
Wir möchten unsere Webseiten ständig weiterentwickeln und verbessern. Hierzu möchten wir das Nutzerverhalten statistisch auswerten. Für die Erfassung der Daten sowie die statistische Auswertung nutzen wir den Dienst Matomo, welchen wir selbst betreiben. Die erfassten Daten umfassen beispielsweise die Anzahl der Seitenaufrufe, die besuchten Unterseiten und die Verweildauer, sowie Einstiegs- und Ausstiegspunkt. Darüber hinaus können Sie anhand der Daten für den Zeitraum von 30 Tagen wiedererkannt werden. Die hierfür notwendige Nutzerkennung speichern wir auf Ihrem Nutzerendgerät ab.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die statistischen Daten werden direkt nach der Erfassung anonymisiert und dauerhaft gespeichert. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls nur in anonymisierter Form gespeichert.
Wir möchten Ihr Vertrauen in das auf dieser Website eingebundene Buchungssystem DIRS21 des Betreibers
TourOnline AG
Borsigstraße 26
73249 Wernau
E-Mail: info@dirs21.de
Telefon: +49 (0) 7153 92500
zur Buchung von Hotels, Gastgebern und Pauschalangeboten stärken und Ihnen den Ablauf einer Buchung und den Umgang mit den im Buchungsprozess erfassten Daten transparent machen. Aus diesem Grund erfahren Sie hier, welche Informationen von Ihnen abgefragt werden und wie diese Informationen verarbeitet werden.
Anonyme Suche nach freien Zimmern, Hotels oder Pauschalangeboten mit DIRS21
Für die Verfügbarkeitsabfrage bei Hotels und anderen Gastgebern ist es nicht notwendig, dass Sie irgendwelche Angaben zu Ihrer Person machen.
Buchung über Buchungssystem DIRS21
Wenn Sie ein freies Zimmer oder eine Pauschale buchen möchten, sind für die Buchung persönliche Daten von Ihnen notwendig, dies sind insbesondere Name, Adresse, Telefon-Nummer und Ihre Email-Adresse. Diese Daten werden im System zu jeder Buchung unter einer Buchungsnummer gespeichert und werden dem gebuchten Gastgeber per Fax mitgeteilt. Der gebuchte Gastgeber kann diese Daten jederzeit wieder in einem geschützten, nur für ihn zugänglichen Kundenbereich einsehen. Ein Export oder eine automatische Weiterverarbeitung ist nicht möglich. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass insbesondere Ihre Email-Adresse nicht für Werbe-oder Massenmail-Zwecke verwendet wird.
Anonymisierte Daten werden für statistische Zwecke weiterverarbeitet.
Wir können Drittanbieter-Service-Provider nutzen, um Ihre persönlichen Daten in unserem Auftrag für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Zum Beispiel können wir einige Informationen über Sie mit diesen Dritten teilen, so dass sie Sie direkt per E-Mail kontaktieren können (zum Beispiel, um nachträglich eine Bewertung über Ihren Reiseaufenthalt zu erhalten).
Cookies durch Buchungssystem DIRS21
Das DIRS21 Buchungssystem verwendet Session-Cookies.
Auskunftsrecht zu Buchungssystem DIRS21
Als Nutzer des auf dieser Website eingebundenen Buchungssystems DIRS21 erhalten Sie vom Betreiber „TourOnline AG“ Auskunft darüber, welche Informationen von Ihnen im System erfasst wurden. Dieser Service ist kostenlos, bei Bedarf wenden Sie sich bitte per Email an kundenservice@dirs21.de oder an die DIRS21 Kundenhotline unter 07153-925050.
Löschen Ihrer persönlichen Daten aus dem Buchungssystem DIRS21
Wenn Sie dies wünschen, löscht der Betreiber „TourOnline AG“ die im Buchungssystem DIRS21 erfassten persönlichen Daten, sobald der durch die Buchung avisierte Anreisetermin erreicht ist. Dieser Service ist kostenlos, bei Bedarf wenden Sie sich bitte per Email an kundenservice@dirs21.de oder an die DIRS21 Kundenhotline unter 07153-925050. Sie erhalten dann eine Bestätigung über die Löschung Ihrer Daten.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Tour Online AG http://www.dirs21.de/disclaimer/ und http://www.dirs21.de/datenschutz.
Sie können mit uns über die Formulare auf unserer Website, in Kontakt treten. Dies geschieht zum Zwecke der allgemeinen Kontaktaufnahme und der Kontaktaufnahme mit der Hepline. Mit der Übermittlung Ihrer Daten willigen Sie in die Verarbeitung dieser Daten durch uns ein. Dies geschieht, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Bei den dabei verarbeiteten Daten handelt es sich um:
sowie im Falle der Zimmeranfragen zusätzlich um
sowie im Falle der Saalanfragen zusätzlich um
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung.
Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahmen unmittelbar dazu dient, eine zwischen Ihnen und uns bestehende Vertragsbeziehung anzubahnen oder durchzuführen. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sofern bei den einzelnen Verarbeitungen nicht gesondert erwähnt, übermitteln wir im Rahmen unserer Webseite keinerlei personenbezogene Daten ins außereuropäische Ausland. Standort der von uns genutzten Webserver ist Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen der von uns genutzten Dienste eine Datenübermittlung in die USA durch die Dienstleister nicht auszuschließen ist. Entsprechende Informationen finden Sie bei den jeweils betroffenen Diensten.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse lassen sich unsere Seiten allerdings nicht abrufen. Auch ein Newsletterabonnement ist nur mit Angabe Ihrer E-Mailadresse möglich. Im Rahmen des Vertragsabschlusses kann die Angabe personenbezogener Daten verpflichtend sein.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung bzw. Ergänzung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DS-GVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten uns diese Mitteilung zukommen zu lassen.
Nach Art. 7 DSGVO haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Begründung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf ausschließlich für die Zukunft gilt und die Rechtmäßigkeit in der Vergangenheit durchgeführter Verarbeitungen nicht berührt wird.
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 litt. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.